HUFLATTICH Tussilago farfara – Wildkraut, Heilkraut, Bienenpflanze
Autor-Archive: Anne
Blühflächenfibel
Die Blühflächenfibel von VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR ist eine praktische Gebrauchsanleitung für die Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen und Blumenwiesen in Gärten und öffentlichem Grün im Ort. Du erhältst Tipps und Hilfestellung zur Wahl des richtigen Standortes, zum Saatgut, zur Bodenvorbereitung, Aussaat und Pflege und zu Bezugsquellen für regionales Saatgut. Weitere Inforamtionen auf der Website Die Blühflächenfibel …
Waldwissen
Wenn Dich das Thema Forstwirtschaft und Wald interessiert, findest Du bei Waldwissen.net umfangreiches Wissen über den Wald im deutschsprachigen Raum. Vier in der Waldforschung tätige Forschungsanstalten BFW (Wien/A), FVA (Freiburg/D), LWF (Freising/D) und WSL (Birmensdorf/CH) bündeln zusammen mit ihren Partnern SBS (Sachsen/D), WUH (Nordrhein-Westfalen/D), LFE (Brandenburg/D), THF (Thüringen/D) und INRAE (Frankreich) in Waldwissen.net ihr Know-how …
SCHNEEGLÖCKCHEN Galanthus nivalis
SCHNEEGLÖCKCHEN Galanthus nivalis – Zarter Frühjahrsblüher
PRO IGEL e.V.
Wenn Du wissen willst, wie unsere heimischen Igel leben und wie Du Deinen Garten igelfreundlich gestalten kannst, erhältst Du wissenswerte Informationen auf der Vereinshomepage von Pro Igel. Als überregional bundesweit tätiger Igelschutzverein setzt sich der Verein für den Schutz des heimischen Igels ein. Hier findest Du auch Anleitungen zur sachgemäßen Betreuung hilfsbedürftiger Igel und wirst …
DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
Wenn Du etwas über Pilze wissen will, bist Du auf der Website des DGfM genau richtig. Hier erfährst Du, was Pilze überhaupt sind, wo und wie die „Fadenwesen“ leben und warum sie für unser Ökosystem unverzichtbar sind.
ROTER HARTRIEGEL Cornus sanguinea
ROTER HARTRIEGEL Cornus sanguinea – Schöner Farbtupfer für den Garten
HÄNGE-BIRKE Betula pendula
HÄNGE-BIRKE Betula pendula – Eleganter Baum
GEMEINE HAINBUCHE Carpinus betulus
GEMEINE HAINBUCHE Carpinus betulus – Malerischer Baum
ROTBUCHE Fagus Sylvatica
ROTBUCHE Fagus Sylvatica – Stattlicher Laubbaum