KEEP IT GRÜN

Pflanzenkohle endlich selber herstellen Das Bochumer StartUp Keep it Grün möchte die Pflanzenkohle-Herstellung neu denken und dezentralisieren. Hierzu entwickeln Nils Nettersheim & Franz Lagier ein Gerät, mit dem alle Gärtnernde aus Schnitt- und Holzabfällen eigene Pflanzenkohle im eigenen Garten herstellen können. Direkt vor Ort und ohne unnötige Transportwege. Jetzt schon kann man Pflanzenkohle aus Kakaoschalen, …

SeedMe

Die Mission von SeedMe ist es, den Anbau von eigenen Lebensmitteln simpel, praktisch und nachhaltig zu gestalten. Hierzu hat das Bochumer StartUp SeedMe einen Online-Shop eingerichtet, über den samenfestes Biosaatgut bestellt werden kann. Fair, 100% natürlich und in frischem Look.

Alles über Hummeln

Alles über Hummeln ist eine tolle Informationsplattform und private Aktion für den Hummelschutz. Neben Informationen und Steckbriefen zu den verschiedenen Hummelarten findest Du wertvolle Tipps für Deinen Hummelgarten. Du erfährst, – warum Hummeln eine so wichtige Rolle für unsere Ernährung spielen, – welche Pflanzen Hummeln besonders mögen und – wie Du Hummeln mit wenigen Mitteln …

NaturaDB

Wenn du passende Pflanzen für deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Balkon suchst, schau mal bei NaturaDB vorbei. NaturaDB hilft dir Pflanzen zu finden, die zu dir und deinem Garten passen. Ob für die Trockenmauer, den Gartenteich, für sonnige oder schattige Stellen, für sandige, lehmige oder humusreiche Böden. Eine Suchmaske leitet dich schnell zu passenden …

Shroomers-Pilz App

Die Shroomers Pilz App ist ein toller Begleiter beim Pilzesammeln. Pilze lassen sich anhand von Fotos, Merkmalen und Namen bestimmen. Die App stellt umfangreiche Informationen mit ausführlich bebilderten Pilzprofilen bereit. Neben Angaben zum Vorkommen, zur Häufigkeit und zum saisonalen Auftreten gibt die App Auskunft zu Pilzmerkmalen, zu sensorischen Eigenschaften wie Essbarkeit, Geschmack und Geruch. Darüberhinaus …

GENBÄNKLE – Historischen Gemüsesorten auf der Spur!

Das Genbänkle möchte Initiativen und Organisationen zum Thema „Alte und seltene Gemüsesorten“ sichtbar machen und den Zugang zu regionalem, samenfestem Saatgut dieser Gemüsesorten erleichtern. Auf der Homepage findet ihr eine Sortenliste und Bezugsadressen für das Saatgut sowie ausgewählte Literaturhinweise, um verschollene Schätze zu entdecken. Wer mag und kann, darf mitmachen! Als Sortendetektiv gehst du auf …

WildBienenfinder

Über 500 Wildbienen gibt es in Deutschland. Wenn Du wissen möchtest, welche Wildbiene sich gerade an Deinen Blüten labt, findest Du auf der Plattform Wildbienenwelt.de des Eugen Ulmer Verlags nützliche Tipps und Tools zu ihrer Bestimmung. Über wenige Kriterien und schnelle Klicks von vorgegebenen Antwort-Checkboxen gelang man zu übersichtlichen Wildbienen-Steckbriefen mit Angaben zu ihrer Erkennung, …

NABU – Insektentrainer

Der NABU – Insektentrainer stellt viele interaktive Web-Tools bereit, mit denen Du Insekten in Deinem Umfeld bestimmen und dem NABU melden kannst, wie z.B. einen Bestimmungsschlüssel für Insekten eine Insektengalerie ein Insekten – Memo eine Web-App „Insektensommer“ Hier werden vielfältige und auch spielerische Möglichkeiten geboten, sich für Insekten zu begeistern und auch aktiv beim Insektenschützen …

Neobiota.de

Das Internetangebot Neobiata.de des Bundesamt für Naturschutz (BfN) beschäftigt sich mit Neobiota, Tier- oder Pflanzenarten, die von Natur aus nicht in Deutschland vorkommen, sondern erst durch den Einfluss des Menschen, z.B. durch gewerbliche Einführung (Zierpflanzenhandel, Zoohandlungen) oder durch Verschleppung von Pflanzensamen mit Handelsgütern zu uns gekommen sind. Das Portal stellt diese nichtheimischen, gebietsfremden und z.T. invasiven …